



Winkelmessgeräte
Längenmessgeräte
Spindelgeber
Aktuelles
Winkelmessgeräte
Längenmessgeräte
Spindelgeber
Aktuelles


Die Schwerpunkte von AMO sind Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Längenmessgeräte und Winkelmessgeräte.
AMO realisiert Messsysteme für geometrische Größen basierend auf dem induktiven Abtastprinzip AMOSIN®. Das induktive Abtastprinzip vereint die Genauigkeit der optoelektronischen und die Robustheit der magnetischen Verfahren.
AMOSIN® wird für präzise, dynamische Positionieraufgaben in Präzisionsmaschinen, auch unter rauen Umweltbedingungen, eingesetzt.
Das AMOSIN®-Messverfahren hat ein großes Entwicklungspotenzial, und die AMO-Produktfamilie von Längen- und Winkelmessgeräte wird kontinuierlich erweitert. Hauptsächlich finden sie Verwendung in Werkzeugmaschinen und anderen verwandten Blech- und Metallbearbeitungsanlagen sowie in der Medizintechnik und bei Druckmaschinen bis hin zu Sonderanlagen für die Elektronik- und Halbleiterproduktion, Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Das Unternehmen AMO steht für Flexibilität bei der Lösung von Sondermessaufgaben und Zuverlässigkeit bei der Erfüllung von Kundenanforderungen für etablierte, langjährige Serienanwendungen.
Als weltweit agierendes Unternehmen ist AMO in den meisten Industrieländern präsent.
Alle AMOSIN® – Produkte basieren auf dem induktiven Messprinzip.
Mit dem AMOSIN®-Messprinzip zur Längen- und Winkelmessung wurde eine leistungsfähige Generation von Messgeräten geschaffen. Es besteht aus hochentwickelten induktiven Sensoren und integrierter Auswertelektronik (ASIC), bei der eine hochgenaue Teilung aus in Stahl fotolithografisch geätzten Strukturen abgetastet wird.
Die AMOSIN®-Längenmessgeräte werden als offene berührungslose oder als geführt gekapselte Systeme geliefert.
Die AMOSIN®-Winkelmessgeräte sind modular ausgeführt. Sie haben dadurch generell keine Eigenlagerung, benötigen keine Kupplungen für den mechanischen Anschluss und können daher optimal in die Anwendungen integriert werden.
Unsere Winkelmessgeräte, basierend auf unserem patentierten rein induktiven AMOSIN® Messprinzip.
Unsere Messgeräte mit einer Absolutspur.
Unsere Winkelmessgeräte mit integrierter Referenzmarkierung im Maßbandring.
Unsere Längenmessgeräte, basierend auf unserem patentierten rein induktiven AMOSIN® Messprinzip.
Unsere Messgeräte mit einer Absolutspur.
Unsere Längenmessgeräte mit integrierter Referenzmarkierung im Maßband.
Die AMOSIN®-Messgeräte funktionieren nach dem Prinzip des Transformators mit beweglichem Reluktanzkern. Die Gegeninduktivität der Primär- und Sekundärwicklung eines Transformators ändert sich in Abhängigkeit der Lage des Kernes.
Das AMOSIN®-System (Fig. 1) besteht grundsätzlich aus einer planaren Spulenstruktur und einer Maßverkörperung. Die Spulenstruktur mit mehreren, in Messrichtung gestreckten Wicklungselementen (einzelne Hauptelemente mit Primär-und Sekundär-SIN/COS-Spulen), wird auf einem Substrat in Mikro-Multilayer-Technik realisiert. Die Maßverkörperung ist ein Edelstahlband mit einer hochgenauen fotolithografisch geätzten, periodischen Teilung (z.B. λ=1000 µm) mit variabler Reluktanz.
Folgende Faktoren beeinflussen die Messgenauigkeit eines Messgerätes und können bei Abweichungen zu Messfehlern führen:
Jede Maßverkörperung wird auf einem Linearprüfstand vermessen und ein Prüfzertifikat, das die Genauigkeitsklasse laut Spezifikation angibt, ausgestellt. Optional kann auch ein Prüfprotokoll der Teilungsgenauigkeit (unter idealen Montagebedingungen vermessen) wie folgt mitgeliefert werden.